Schröpfen

Traditionelle Therapie zur Lösung von Verspannungen

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, verspannte Schulter und ein steifer Nacken können die Folge von verhärteten Muskeln sein. Schröpfmassagen lösen Spannungen bis in die Tiefe und sorgen dafür, dass Sie sich wieder frei, locker und schmerzfrei bewegen können. Über starkes Vakuum wird das Gewebe gereizt und die Blutzirkulation angeregt.

Die Hämatome verschwinden nach wenigen Tagen und werden von Zeit zu Zeit immer weniger.

Ein Schröpfglas wird über ausgewählte Akupunkturpunkte bewegt und schafft eine Verbindung zum Inneren Ihres Körpers. Bringen Sie am besten etwas Geduld und Konsequenz mit, denn die Behandlung ist effizient erfordert aber etwas Zeit. Die Behandlungen dauern in der Regel zwischen zwei und vier Wochen.

Schröpfen Therapie

Unser Behandlungsprozess

1

Diagnose

Identifikation der verhärteten Muskelpartien und Verspannungszonen. Bestimmung der geeigneten Schröpfpunkte.

2

Behandlung

Anwendung der Schröpfgläser durch sanftes Vakuum oder als dynamische Schröpfmassage, je nach Beschwerdebild.

3

Wirkung

Durchblutungsförderung, Lösung von Blockaden und Tiefenentspannung der Muskulatur für anhaltende Schmerzlinderung.

Anwendungsgebiete

Rückenschmerzen

Nackenverspannungen

Kopfschmerzen

Migräne

Schulterprobleme

Muskelverhärtungen

Durchblutungsstörungen

Energieblockaden

Häufig gestellte Fragen

Ist Schröpfen schmerzhaft?

Die Schröpftherapie wird generell nicht als schmerzhaft empfunden. Sie kann jedoch ein intensives Ziehen oder Spannungsgefühl verursachen, das die meisten Patienten als angenehm oder befreiend beschreiben.

Wie lange bleiben die Blutergüsse sichtbar?

Die charakteristischen Hämatome nach einer Schröpfbehandlung verschwinden in der Regel innerhalb von 3-7 Tagen. Bei regelmäßigen Behandlungen werden die Verfärbungen mit der Zeit weniger intensiv.

Wie oft sollte eine Schröpftherapie durchgeführt werden?

Die Häufigkeit hängt vom individuellen Beschwerdebild ab. Bei akuten Verspannungen können 1-2 Behandlungen pro Woche über einen Zeitraum von 2-4 Wochen empfehlenswert sein. Bei chronischen Beschwerden sind regelmäßigere Behandlungen sinnvoll.

Gibt es Kontraindikationen für das Schröpfen?

Ja, bei bestimmten Hauterkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, akuten Entzündungen, Fieber, Schwangerschaft und einigen anderen Zuständen sollte auf das Schröpfen verzichtet werden. Besprechen Sie vor der Behandlung immer Ihren Gesundheitszustand mit mir.

Interesse an einer Schröpfbehandlung?

Lösen Sie Ihre Verspannungen und Blockaden mit dieser traditionsreichen und effektiven Methode. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre individuelle Behandlung.

Termin vereinbaren